„Die Weisen heilen, was noch nicht krank ist!“

Dieses Zitat aus dem Buch des Gelben Kaisers  verweist entsprechend eines taoistischen Grundverständnisses darauf,  dass das Vermeiden von Krankheit, die Vorsorge, in der Selbsverantwortung bei jedem von uns liegt. Weise zu sein heißt ja, vorausschauend, wissend und verantwortlich zu leben und handeln. Im Umkehrschluss sind es ja die Dummen, die Sorglosen und Unverantwortlichen, die Gesundheit erst ernst nehmen, wenn sie verloren ist (so der der Gelbe Kaiser (Der Gelbe Kaiser, das Buch in der Interpretation von Dr. Maoshing Ni)Literaturverzeichnis

Im Kapitel „QiGong – Praxis“ wird der Versuch unternommen, die ganzheitliche Sicht der taoistischen Philosophie auf den Menschen und die alleinige Verantwortung jedes Einzelnen für sein Wohlbefinden bewusst zu machen und aufzuzeigen, dass diesem taoistische Anspruch auch ganz konkrete Handlungsgrundlagen für alle Lebensbereiche zur Seite gestellt werden. QiGong nimmt dabei eine herausragende Rolle ein, weil es auch im Rahmen der TCM eine der wesentlichen Interventionsmöglichkeiten darstellt, um sich selber gesund, vital und erfüllt mit Lebensfreude zu leben.

Der erste Unterkapitel „Darum geht es!“ stellt die theoretischen Überlegungen und Zielsetzung zum Thema vor, im erst geplanten zweiten Unterkapitel ist vorgesehen die wesentlichen Übungsbereiche und Übungsinhalte vorzustellen und in den weiterführenden Aufsätzen sollten die praktischen Umsetzungsschritte und einzelne Übungsmethoden näher unter die Lupe genommen werden.