C.G. Jung – Das Böse und der Weg zum Licht

Sich Jung’s „Die Vorstellung des Bösen“ zu erschliessen, ist das Tor zu unserem Licht!” Ein etwas gekürzter Artikel veröffentlich auf: “www.transinformation.net/sich-jungs-die-vorstellung-des-boesen-zu-erschliessen-ist-das-tor-zu-unserem-licht/“Vom 29. September 2021, geschrieben von Paul Levy, Awaken In The Dream, erschienen auf Waking Times, übersetzt von Antares Einleitende Bemerkung: In persönlichen Gesprächen stellt sich immer wieder die Frage:”Was kann ich in dieser aktuellen geopolitischen Situation, gegen eine un- heimliche Macht, die offensichtlich alle unsere Lebensbereiche durchdringt, uns subtil aber vollkommen beherrscht und unsere Bewusstsein manipuliert, tun?” C.G. Hat sich offensichtlich mit diesem Thema schon sehr früh beschäftig und eine überraschende, eine mich persönlich in die Pflicht nehmende, Antwort geliefert. Sie ist nicht bequem, sie ist nicht einfach aber sie argumentiert in schlüssiger Weise, den Entwicklungsweg des Qigong zu gehen. Wir leben in einer Zeit, in der eine grosse Dunkelheit in unserer Welt auftaucht. Jung sieht das katastrophale Böse, das sich heute in unserer Welt manifestiert, als einen archetypischen Ausdruck des Prozesses des Übergangs der Menschheit von einer Epoche – von einem Bewusstseinszustand – zur / zum nächsten. Er war der Meinung, das Schicksal der Welt hänge buchstäblich davon ab, dass wir die Schattenelemente in uns erkennen [...]

Von |2021-12-31T11:18:40+01:005. Oktober 2021|Allgemein, TAO-Literatur|Kommentare deaktiviert für C.G. Jung – Das Böse und der Weg zum Licht

Meditation, eintreten in den Weg

Geh ich zeitig in die Leere.... Geh ich zeitig in die Leere Komme ich aus der Leere voll. Wenn ich mit dem Nichts verkehre Weiß ich wieder was ich soll. Wenn ich liebe, wenn ich fühle Ist es eben auch  Verschleiß Aber dann, in der Kühle Werd´ ich wieder heiß! Buckower Elegien, Bert Brecht 1898 bis 1956 Wer hätte das dem Brecht zugetraut, schöner und kürzer kann man die Wirkung einer Meditation nicht in Worte fassen. Wie man in Wikipedia nachlesen kann, hat er über 2300 Gedichte verfasst und (Quelle Wikipedia): „Es war für Brecht offenbar tiefes Bedürfnis, jeden Eindruck, jedes wesentliche Ereignis, ja jeden Gedanken in Gedichtform zu reflektieren“. Das zeigt, auch Bert Brecht hielt Meditation, das Gehen in die Leere, das gedankliche Aufsuchen von „kühlen Orten“, als Quelle der Orientierung und der Kraft. Es gibt ganz unterschiedliche Motivationen, Techniken und Vorstellungswelten um zu meditieren, die Quelle der Vitalität und Energie in mir aufzusuchen und sich an ihr zu laben. Es gibt unzählige Meditationspraktiken wie Regeln und Richtlinien über das richtige Sitzen, Atmen, Mudras und Mantras sowie über das Lenken und Leiten der Energie, des Lichtes [...]

Von |2021-08-02T13:31:06+02:0017. Mai 2021|Allgemein, Qigong-Praxis|Kommentare deaktiviert für Meditation, eintreten in den Weg

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis (genutzte Quellen, gesammelte Literaturvorschläge, interessante Medien) Behrendt Joachim, Nada Brahma - Die Welt ist Klang, Suhrkamp Verlag, 1983 Erstauflage, ISBN 978-3-518-45895-2 „Nada Brahma – Die Welt ist Klang“, eine Buchvorstellung Capra Fridjof, Das TAO der Physik, Die Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östl. Philosophie, ISBN-3-426-77324-4 Cleary Thomas, Das Auge des Geistes, Vom Einstieg in die Basis-Meditation, 1998, Ullstein, Berlin, ISBN 3-548 - 35734 - 2 Cleary Thomas, Die drei Schätze des DAO, Basistexte der inneren Alchemie, Edition Steinrich, ISBN 978-3-942085-28-1 Cleary Thomas (Chang Po Tuan), Das Geheimnis des Goldenen Elixiers, O.W. Barth Verlag, 1990, ISBN 3-502-65101-9 Cleary Thomas, Der Mond scheint auf alle Türen, Zen-Aphorismen großer Meister.., O.W.Barth Verlag, 1992, ISBN 3-502-64111-0 Diederichs Ulf (Herausgeber), Erfahrungen mit dem I Ging, Vom kreativen Umgang mit dem Buch der Wandlungen, Diederichs Gelbe Reihe, 1987, ISBN 3-424-00791-9 Duran-Serrano und Vidal Laurence, Erfahrungen einer Erleuchtung - Die Frau, die an einem ganz normalen Sommertag plötzlich keine Gedanken mehr im Kopf hatte, Knaur-Verlag, Mens-sana, ISBN 978-3-426-65744-7 Erfahrungen einer Erleuchtung Eckert Achim, Das TAO der Akupressur und Akupunktur, Karl F. Haug Verlag, 1996, ISBN 978-3-8304-7307-7 Eckert Achim, Das heilende TAO, Die Lehre der fünf Elemente, Verlag [...]

Von |2021-08-13T15:12:39+02:0014. April 2021|Allgemein|2 Kommentare
Nach oben