Meditation, eintreten in den Weg

Geh ich zeitig in die Leere.... Geh ich zeitig in die Leere Komme ich aus der Leere voll. Wenn ich mit dem Nichts verkehre Weiß ich wieder was ich soll. Wenn ich liebe, wenn ich fühle Ist es eben auch  Verschleiß Aber dann, in der Kühle Werd´ ich wieder heiß! Buckower Elegien, Bert Brecht 1898 bis 1956 Wer hätte das dem Brecht zugetraut, schöner und kürzer kann man die Wirkung einer Meditation nicht in Worte fassen. Wie man in Wikipedia nachlesen kann, hat er über 2300 Gedichte verfasst und (Quelle Wikipedia): „Es war für Brecht offenbar tiefes Bedürfnis, jeden Eindruck, jedes wesentliche Ereignis, ja jeden Gedanken in Gedichtform zu reflektieren“. Das zeigt, auch Bert Brecht hielt Meditation, das Gehen in die Leere, das gedankliche Aufsuchen von „kühlen Orten“, als Quelle der Orientierung und der Kraft. Es gibt ganz unterschiedliche Motivationen, Techniken und Vorstellungswelten um zu meditieren, die Quelle der Vitalität und Energie in mir aufzusuchen und sich an ihr zu laben. Es gibt unzählige Meditationspraktiken wie Regeln und Richtlinien über das richtige Sitzen, Atmen, Mudras und Mantras sowie über das Lenken und Leiten der Energie, des Lichtes [...]