Eine Taiji Bewegungsstudie

Eine Bewegungsstudie für Taiji „ Überragende Kraft wird nicht tätig, und was sie tut, geschieht absichtslos. Mindere Kraft wird tätig, und was sie tut, geschieht mit Absicht“ Daodejing Kapitel 38: Übersetzung R.L.Wing, Übersetzung Peter Kobbe Der horizontale Bewegungsablauf: Der horizontale Bewegungsablauf 1) Fließende Bewegungen - einen Seidenfaden aus dem Kokon ziehen Die besondere der Taijibewegungen ist, dass sie nicht Bewegung für, Form für Form einen Anfang und ein Ende haben, einmal begonnen fließt die Bewegung im Rhythmus von Fülle und Leere, Spannung und Entspannung, einatmen und ausatmen, bewusst und aufmerksam begleitet dahin. Es lohnt sich, diesem Fließen nachzuspüren und es ganz tief in sich eindringen zu lassen. Ein erste einfache Übung hilft, dieses Gefühl zu erfahren und wirken zu lassen: Man stellt sich dazu im Grundstand*) hin, lenkt seine Aufmerksamkeit auf sein Inneres, die Hände pendeln locker in den Achseln, und beginnt mit einer langsamen Drehung nach links. Zuerst wird ganz bewusst das Gewicht auf den linken Fuß verlagert, der Rumpf, und nur der Rumpf,  beginnt sich von innen heraus zu drehen und er dreht sich bis zum „Anschlag“. Diesen Anschlag spürte man im Kopf, der sich [...]

Von |2021-05-04T14:02:40+02:004. Mai 2021|Allgemein, Qigong-Praxis|Kommentare deaktiviert für Eine Taiji Bewegungsstudie

Das Tigermaul

Ho Kou - das Tigermaul Eine wichtige Stellung von Daumen und Zeigefinger Der Tiger steht in der taoistischem Metaphorik für das Element Metall, für die Kraft des Westens, der untergehenden Sonne und des späten Herbstes. Da sein Stärke und Spannkraft im Inneren liegen, heißt er auch der Schwarze Tiger, da seine Energie Metall assoziiert wird , heißt er auch der weißer Tiger*).  In den Übungen ist er durch das „Tigermaul“, einer wichtigen Handstellung, ständig präsent. Die Daumen und die Zeigefinger bilden eine halbrunde, maulförmige Öffnung in einem leicht gespannten Zustand.  „Der Abstand von Daumen und Zeigefinger muß `genau richtig´ sein sein!  Ist er zu groß, tendiert der Körper zu Anspannung, ist er zu klein, wird der Körper schlaff“. **) denn er spiegelt die Körperhaltung. Das Spannungsverhältnis des Tigermauls bildet den Spannungszustand des Körpers ab bzw. die Körperspannung läßt sich über ein richtig ausgeführtes Tigermaul austarieren (soweit Bernd Müller und seine Erfahrungen bei den Wudang Mönchen **) Das große Yin (Taiyin), das Yin der Erde, mit dem gemäßigten Yang (Yangming) des Himmels verbinden Es gilt auch sich bewusst zu sein, dass am Daumen der Lungenmeridian endete und am [...]

Von |2021-05-18T14:33:29+02:0020. April 2021|Allgemein, Qigong-Praxis|Kommentare deaktiviert für Das Tigermaul

QiGong Praxis

„Die Weisen heilen, was noch nicht krank ist!“ Dieses Zitat aus dem Buch des Gelben Kaisers  verweist entsprechend eines taoistischen Grundverständnisses darauf,  dass das Vermeiden von Krankheit, die Vorsorge, in der Selbsverantwortung bei jedem von uns liegt. Weise zu sein heißt ja, vorausschauend, wissend und verantwortlich zu leben und handeln. Im Umkehrschluss sind es ja die Dummen, die Sorglosen und Unverantwortlichen, die Gesundheit erst ernst nehmen, wenn sie verloren ist (so der der Gelbe Kaiser (Der Gelbe Kaiser, das Buch in der Interpretation von Dr. Maoshing Ni)Literaturverzeichnis Im Kapitel „QiGong - Praxis“ wird der Versuch unternommen, die ganzheitliche Sicht der taoistischen Philosophie auf den Menschen und die alleinige Verantwortung jedes Einzelnen für sein Wohlbefinden bewusst zu machen und aufzuzeigen, dass diesem taoistische Anspruch auch ganz konkrete Handlungsgrundlagen für alle Lebensbereiche zur Seite gestellt werden. QiGong nimmt dabei eine herausragende Rolle ein, weil es auch im Rahmen der TCM eine der wesentlichen Interventionsmöglichkeiten darstellt, um sich selber gesund, vital und erfüllt mit Lebensfreude zu leben. Der erste Unterkapitel „Darum geht es!“ stellt die theoretischen Überlegungen und Zielsetzung zum Thema vor, im erst geplanten zweiten Unterkapitel ist vorgesehen die [...]

Von |2021-04-30T13:35:22+02:0024. Februar 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für QiGong Praxis
Nach oben