Eine Taiji Bewegungsstudie

Eine Bewegungsstudie für Taiji „ Überragende Kraft wird nicht tätig, und was sie tut, geschieht absichtslos. Mindere Kraft wird tätig, und was sie tut, geschieht mit Absicht“ Daodejing Kapitel 38: Übersetzung R.L.Wing, Übersetzung Peter Kobbe Der horizontale Bewegungsablauf: Der horizontale Bewegungsablauf 1) Fließende Bewegungen - einen Seidenfaden aus dem Kokon ziehen Die besondere der Taijibewegungen ist, dass sie nicht Bewegung für, Form für Form einen Anfang und ein Ende haben, einmal begonnen fließt die Bewegung im Rhythmus von Fülle und Leere, Spannung und Entspannung, einatmen und ausatmen, bewusst und aufmerksam begleitet dahin. Es lohnt sich, diesem Fließen nachzuspüren und es ganz tief in sich eindringen zu lassen. Ein erste einfache Übung hilft, dieses Gefühl zu erfahren und wirken zu lassen: Man stellt sich dazu im Grundstand*) hin, lenkt seine Aufmerksamkeit auf sein Inneres, die Hände pendeln locker in den Achseln, und beginnt mit einer langsamen Drehung nach links. Zuerst wird ganz bewusst das Gewicht auf den linken Fuß verlagert, der Rumpf, und nur der Rumpf,  beginnt sich von innen heraus zu drehen und er dreht sich bis zum „Anschlag“. Diesen Anschlag spürte man im Kopf, der sich [...]